top of page

Workshop: Modul 2 Wundauflagen & Versorgung

Für unsere Partner aus Kliniken, Pflegeheimen und Pflegediensten bieten wir insgesamt vier unterschiedliche Workshops an. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie mehr zum zweiten Modul „Wundauflagen und Versorgung“.



Einblick: So sieht die PowerPoint-Präsentation aus, die nach dem Workshop allen Teilnehmern zur Verfügung gestellt wird.



Wundauflagen und Ihre Wirkweise

In den Workshop starten wir mit dem Teilbereich Hygienemaßnahmen beim Verbandwechsel: von der Vorbereitung über die Durchführung bis hin zur Nachbereitung. Im Anschluss sprechen wir die einzelnen Produkte und ihre Einsatzgebiete zur modernen Wundversorgung durch:


• Hydrogel

• Tamponade

• Schaumverband

• Silber-Verband

• Aktivkohle-Wundauflage

• Alginate

• Superabsorber

• Hydrokolloidverbände

• Folienverbände

• Unterdruck-Wundtherapie


Zu jedem Produkt gehen wir gemeinsam mit Ihnen die Funktions- bzw. Wirkweise, die Indikation, die Kontraindikation sowie die Anwendungshinweise durch. So sind Sie für die nächsten Wundpatienten gewappnet.


Unzeitgemäße Wundversorgungsprodukte Zum Abschluss des Workshops erörtern wir mit Ihnen, welche Produkte bzw. Vorgehensweisen zur Wundversorgung unzeitgemäß sind und warum:


• Lebensmittel wie Quark, Teebeutel und Honig

• Lokale Antibiotika

• Wasserstoffperoxidlösungen

• PVP-Jod

• Systemische Arzneistoffe

• Salbenkompressen

• Farbstoffe

• Mercuchrom

• Ausduschen der Wunde


Also: Wenn wir gemeinsam einen Patienten behandeln, können Sie einen Termin für einen Workshop zu den Wundauflagen mit uns vereinbaren. Oder Sie entscheiden sich für eines der anderen Workshop-Module: Grundlagen der modernen Wundversorgung, Dokumentation und rechtliche Aspekte oder Praxisbeispiele zur modernen Wundversorgung.


Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page