top of page

Workshops: Wissensaustausch für eine bessere Versorgung


Kalenderblatt mit einem Eintrag für einen Workshop.
Kontaktieren Sie uns für einen Workshoptermin.

Wir sind der Meinung: Wissensaustausch ist wichtig, um Patienten optimal zu versorgen. Daher bieten wir unseren Partnern in Kliniken, Pflegeheimen und bei Pflegediensten Workshops an, wenn sie mit uns gemeinsam Wundpatienten versorgen. Es gibt insgesamt vier Module, in denen unsere Wundexperten Sie und Ihre Kollegen schulen können.


Modul 1:

Grundlagen der modernen Wundversorgung

Im ersten Modul klären wir die Fragen: Worin liegt der Unterschied zwischen einer akuten und einer chronischen Wunde? Welche Wundarten gibt es und wie werden sie therapiert? Was ist die Kausaltherapie und welche Phasen der Wundheilung gibt es?


Modul 2:

Wundauflagen und Wundversorgung

Neben den Grundlagen der modernen Wundversorgung vermitteln wir unseren Partnern innerhalb des zweiten Workshopmoduls auch Inhalte zu Wundauflagen und wie man sie richtig anwendet: Hydrogel, Tamponade, Schaumverband und Silber-Verband sind nur einige Beispiele.


Modul 3:

Dokumentation und rechtliche Aspekte der Wundversorgung

Bei diesem Workshop-Modul vermitteln wir unseren Partnern beispielsweise die Parameter der Wunddokumentation: Wie sieht der Wundrand aus? Gibt es einen Wundbelag? Wundtiefe, Wundstagnation usw. Außerdem gehen wir ein auf die Gründe für Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit der Wundversorgung.


Modul 4:

Praxisbeispiele

Im Modul Praxisbeispiele bringen Wunddokumentationen von unseren Patienten mit. Anhand dieser Beispiele gehen wir dann die Versorgungsempfehlung durch und können den Vorher-Nachher-Effekt begutachten. Beispiele für Wunden sind: arterieller Ulcus, venöser Ulcus, diabetisches Fußsyndrom, Wundheilungsstörung nach OP, Dekubitus, Transplantations-/Spalthautentnahmestelle, offene OP-Wunde und Tumor-Wunde.


Wenn Sie mit uns zusammen Patienten versorgen und Interesse daran haben zu einem der oben genannten Themen mehr zu erfahren, dann kontaktieren Sie uns gerne.


Von Kerstin Wittemeier

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page