Wundversorgung
In Deutschland gibt es rund 2,7 Millionen Wundpatienten. Wenn eine Verletzung nach vier Wochen nicht abgeheilt ist, sprechen Mediziner von einer chronischen Wunde. Aber auch akute Wunden, die durch OP's oder Verbrennungen entstehen, benötigen die richtige Versorgung. Daher arbeiten wir nach den Leitlinien der modernen Wundversorgung und verwenden moderne Wundmaterialien.
So funktioniert's
ANMELDUNG
Telefonisch oder auf unserer Website
WUNDAUFNAHME
Erstvisite durch Wundexperten
REZEPT
Therapievorschlag an
behandelnden Arzt
VERSORGUNG
Lieferung Wundauflagen
& Beginn der Versorgung
Wir versorgen alle Wunden:
-
Dekubitus („Druckgeschwür“)
-
Ulcus cruris („offenes Bein“)
-
Diabetischer Fuß
-
Wunden nach (Arbeits-)Unfällen
-
Wunden nach Operationen
-
Verbrennungen und Verätzungen
-
Wunden nach Amputationen
-
Wunden nach Tumorentfernung


Phasengerechte Wundversorgung
Bei der Wundheilung gibt es drei unterschiedlichen Phasen. In diesen Phasen haben die Wunden unterschiedliche Bedürfnisse. Daher passen wir die Wundversorgung in den jeweiligen Phasen an, um die bestmögliche Heilung zu erzielen. Diese Phasen laufen nacheinander ab, überschneiden sich allerdings auch teilweise.
Phase 1:
Reinigungsphase
In der Reinigungsphase (auch Exsudationsphase, Entzündungsphase oder inflammatorische Phase genannt), werden die Zelltrümmer und Bakterien ausgeschwemmt.
Die verletzten Gefäße beginnen sich zu verengen und die Blutung zu stoppen. Die Blutgerinnung beginnt.
Dieser Vorgang ist bei akuten Wunden nach drei Tagen abgeschlossen. Bei chronischen Wunden erfolgen diese Mechanismen deutlich langsamer.


Phase 2: Granulationsphase
In der Granulationsphase werden die Verluste durch neues Gewebe aufgefüllt. Die Haut bildet in der Wunde das Granulationsgewebe aus, was als vorläufiges Füllgewebe beschrieben werden kann. Das Gewebe ist in dieser Phase gut durchblutet, tiefrot, gekörnt und feucht glänzend. Sie beginnt bei akuten Wunden frühestens am zweiten Tag und kann bis zu 14 Tage anhalten.
Phase 3: Regenerationsphase
Bei akuten Wunden beginnt diese Phase, die auch Epithelisierungsphase genannt wird, ab dem vierten Tag und kann bis zum 21. andauern. Hier regeneriert sich die Epidermis (die oberste Hautschicht), das Gewebe ist dabei (hell)rosa bis weißlich.
Die Zellen der obersten Hautschicht wachsen vom Wundrand auf der feuchten Oberfläche des Granulationsgewebes bis zum vollständigen Wundverschluss.
